Beschreibung
Privat-Geschäfts- und Auskunfts-Kalender für das Jahr 1846 + Antiker Brief Wels Schloss Pernau Schloss Pollheim
Mit einem Anhange: Der praktische Rechtsfreund
14. Jahrgang Verlag: Wien, Anton Mausberger, 1846 - selten Museumsstück!
Wien, Anton Mausberger, 1846. 210 Seiten. Erster Teil durchgehend in rot und schwarz gedruckt. Bedr. blauer Originalpappband. 14to. Jahrgang 1846 des Wiener Kalenders. - Einband minimal berieben; insgesamt komplett und sehr schöner Zustand!
Der Kalender gehörte dem Unternehmer, Brauereibesitzer; Josef Tieffenthaler (bzw. Tieffenthaller) aus Wels bzw. Schloss Bernau (bzw. Pernau) bzw. Schloß Pollheim (Polheim).
Mit einigen zeitgenössischen, eigenhändigen handschriftlichen Notaten zu Ausgaben, Einnahmen; Geschäften, Vertragsabschlüssen oder Lieferungen, die Eintragungen mit Nennung von Namen und Orten (zB Gamsler in Lambach, Zacherl Stiefel ersetzen; September…Hopfen…. )
Zur Familie fand ich im Internet folgende Informationen:
Der 1771 in Hall in Tirol geborene Wolfgang Tieffenthaller kam als Müllerjunge nach Oberösterreich und heiratete 1798 eine Müllerstochter aus Steinhaus. Er verband mit dem Müllerhandwerk einen umfangreichen Getreidehandel und kaufte ein der Familie Eiselsberg gehörendes Haus am Welser Stadtplatz. Beim Einmarsch der Franzosen 1809 in Wels wurden zwar Vorräte im Hause Tieffenthallers geplündert, doch sein Schaden war nicht allzu groß, denn er hatte 12 Mühlen gepachtet und konnte im Jahr 1811 das Schloß Bernau um 11 000 fl kaufen.
Wolfgang Tieffenthaller ist der erste nicht adelige Besitzer des Schlosses. Er wurde geboren in Wartberg an der Krems als Schneiderssohn und erlernte das Müllerhandwerk. Er war in verschiedenen Mühlen zu Wels und Wartberg tätig und heiratete die verwitwete Edlmüllerin in Steinhaus bei Wels, Franziska, geb. Weigerstorfer, ungefähr 1797. Er war 55 Jahre mit ihr verheiratet. Später kaufte er ein Haus in Wels, einen Teil des Schlosses übernahm die Lieferungen für das Militär zur Zeit der Franzosenkriege, zuerst nur Mehl, dann aber auch Getreide, Heu usw. und erwarb so ein beträchtliches Vermögen. 1811 kaufte er das Schloß Pernau, gab sein Müllergeschäft auf und bezog das Schloß. Er setzte aber seine Lieger- und Handelsgeschäfte von Pernau aus fort, er hatte eigene Schiffe und Schiffsleute auf der Traun.
Josef Tieffenthaller übernahm das Schloß noch zu Lebzeiten seines Vaters im Jahre 1849. Er hatte 2 Geschwister : Josepha, sie heiratete Herrn von Vay, Amalia heiratete Auditor-Rittmeister Fran Dovalil. Josef Tieffenthaller (der Verfasser der Eintragungen) der neue Schloßbesitzer, wurde im Schloß Bernau am 15.4. 1819 geboren. Er war einige Jahre Schüler im Stiftsgymnasium Kremsmünster und ließ sich dann in einem Handelsgeschäft praktisch ausbilden.
Josef Tieffenthaller heiratete am 25. 11. 1856 Katharina Lampl, Gastwirts- und Fleischhauerstochter in Wels. Er führte die erfolgreiche Bewirtschaftung des Gutes weiter durch, vergrößerte den Grundbesitz durch weiteren Grundkauf, besonders in den Auen. Auch das Bauernhaus Heiglau, Eggenberg 10, kaufte er und nannte es \"Trauneck\". Er schaffte viele landwirtschaftliche Maschinen an, vergrößere 1862 den Märzenkeller und führte in der Brauerei Dampfbetrieb ein. Er erweiterte den Kreis der Bierabnehmer. Man rühmte ihn wegen seiner Wohltätigkeit und wegen seiner Sorge für das Wohl seiner Arbeiter.
Er hatte drei Kinder: Josef Franz, sein Nachfolger, Katharina Amalia, geb. 8.5.1859, gest. 4.8.1859 Franz Wolfgang, dieser war von Geburt an schwachsinnig und befand sich in einer Irrenanstalt.
Im Beichtregister von 1823 scheinen als im Schloß Bernau wohnend folgende Personen auf :
Wolfgang Tieffenthaler, Schlossbesitzer, Franziska, Ehefrau, Töchter Julie;...