ID: 43554
Furth und das Benediktiner Stift Göttweig. Künstler: Anton Schiffer (1797-1857). Um 1850.
€399,00
Keine Angebote gepostet.
Beschreibung
Das berühmte Benediktiner Stift Göttweig und die Ortschaft Furth.
Es zeigt einige Landwirte in Sonntagstracht vor dem barocken Stift.
Original Tonlitographie von Ludwig Mohn.
Der Künstler war Anton Schiffer.
Anton Schiffer war ein österreichischer Landschaftsmaler. Er war ein Sohn des Theatermalers Franz Joseph Schiffer, der in Klagenfurt und Bruck an der Mur tätig war.
Nachdem A. Schiffer Unterricht bei seinem Vater erhalten hatte, studierte er von 1833 bis 1835 bei Leopold Kupelwieser an der Wiener Akademie.
Das Stift Göttweig gab beim Landschaftsmaler Anton Schiffer (1811-1876) eine Lithographie mit dem Kloster auf dem Göttweiger Berg sowie im Tal Furth und dahinter Steinaweg in Auftrag, die bei Ludwig Mohn (1797-1857) in Wien im Jahre 1850 erschienen ist.
Quelle: Die Graphische Sammlung Stift Göttweig (2010) pagina 37.
Blattformat: 25,7 x 20,2 cm.
Privatverkauf ohne Garantie und ohne Rückgabe.
Es zeigt einige Landwirte in Sonntagstracht vor dem barocken Stift.
Original Tonlitographie von Ludwig Mohn.
Der Künstler war Anton Schiffer.
Anton Schiffer war ein österreichischer Landschaftsmaler. Er war ein Sohn des Theatermalers Franz Joseph Schiffer, der in Klagenfurt und Bruck an der Mur tätig war.
Nachdem A. Schiffer Unterricht bei seinem Vater erhalten hatte, studierte er von 1833 bis 1835 bei Leopold Kupelwieser an der Wiener Akademie.
Das Stift Göttweig gab beim Landschaftsmaler Anton Schiffer (1811-1876) eine Lithographie mit dem Kloster auf dem Göttweiger Berg sowie im Tal Furth und dahinter Steinaweg in Auftrag, die bei Ludwig Mohn (1797-1857) in Wien im Jahre 1850 erschienen ist.
Quelle: Die Graphische Sammlung Stift Göttweig (2010) pagina 37.
Blattformat: 25,7 x 20,2 cm.
Privatverkauf ohne Garantie und ohne Rückgabe.